Keine Zweifel an der Taktik: „Heute war der Wurm drin“
Trotz der deutlichen Niederlage gegen Schweden und den offenbarten Lücken in der Defensive wollten die DFB-Frauen keine Taktik-Diskussion aufkommen lassen.
Trotz der deutlichen Niederlage gegen Schweden und den offenbarten Lücken in der Defensive wollten die DFB-Frauen keine Taktik-Diskussion aufkommen lassen.
Den Gruppensieg im Visier: Dafür muss die deutsche Mannschaft am Freitag im letzten Gruppenspiel gegen Schweden gewinnen.
Nach dem Sieg gegen Dänemark sprach Bundestrainer Christian Wück über das risikoreiche Spiel seiner Torhüterin Ann-Katrin Berger. Eine Diskussion wollte der 52-Jährige damit allerdings nicht anstoßen.
Nach dem Sieg gegen Dänemark sprach Bundestrainer Christian Wück über das risikoreiche Spiel seiner Torhüterin Ann-Katrin Berger. Eine Diskussion wollte der 52-Jährige damit allerdings nicht anstoßen.
Gelöste Stimmung herrschte im deutschen Lager nach dem 2:1-Erfolg gegen Dänemark. Der Bundestrainer fand aber auch kritische Worte.
Bundestrainer Christian Wück bemängelte nach dem Dänemark die risikoreiche Spielweise von Ann-Katrin Berger. Die deutsche Nummer eins will ihre Spielweise aber nicht komplett ändern und bekommt dabei Unterstützung von Torschützin
Das deutsche Auftaktspiel gegen Polen geriet ein Stück weit zur Geduldsprobe. Linda Dallmann erklärte, wie sich das auf dem Platz angefühlt hatte.
Linda Dallmann, Ann-Kathrin Berger und Jule Brand zeigten sich nach dem EM-Auftaktsieg zufrieden. Für Debütantin Carlotta Wamser gab es ebenfalls viel Lob.
Eine teils zähen Partie zum EM-Auftakt gegen Polen gewinnt die deutsche Nationalmannschaft am Ende verdient mit 2:0, verliert dabei aber die Kapitänin Giulia Gwinn. kicker-Reporter Paul Bartmuß berichtet aus der
Mit 34 Jahren ist Ann-Katrin Berger die Veteranin im deutschen Team. Vor dem EM-Start verriet die Torhüterin, dass sie noch nicht an ein mögliches Karriereende denkt - zumindest vorerst.